Das Projekt "SAF Triebwerke".

Rahmenprojekt: Ecologistik

Die aus biogilen (biogenen) Stoffen, wie Speisefetten und Ölen, hergestellten Sekündar-Kraftstoffe für Turbinen und sonstige Flugzeugmotoren, sind derzeit (merkwürdigerweise) teurer als geoiles (konventionelles) Kerosin. Der Gebrauch beziehungsweise Verbrauch von Sustainable Aviation Fuel (SAF) (deutsch: „Nachhaltiger Luftfahrttreibstoff“) erfordert auch geeignete, zugelassene oder zertifizierte Flugzeuge, bezieungsweise deren Turbinen und Motoren. Welche Betankung mit bis zu 100 Prozent SAF, oder biogile Gemische, bei welchen Antieben der jeweiligen Flugzeuge möglich, zulässig und üblich sind, soll in diesem Projekt untersucht, zusammengestellt und vorgestellt werden.


In diesem Projekt sollen auch die Herstellung, der SAF, die zum Betanken von rein aus biologischen Rohstoffen produzierter Treibstoff (Biokerosin), synthetisch hergestellter Treibstoff (z. B. E-Fuel) oder rohölbasiertem Kerosin, oder die jeweiligen Mischung, benötigte Mischttechnik, die sonstige Technik, die Infrastruktur (Tanklager, Tankfahrzeuge, Tankstellen) betrachtet werden.

Derzeit noch fehlende Angaben werden bald ergänzt ....

 

Weitere Informationen:

Anker: