Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Nachhaltigkeit
  • Projekt
  • Rahmenprojekte für Nachhaltigkeit (RaNa)
  • SDG 06
  • ClearWater

ClearWater 014: Wasserresilienz

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 24. März 2025
  • Projekt
  • Management
  • Bilanz
  • Trinkwasser
  • Maßnahme
  • Wasser
  • Daseinsvorsorge
  • Methode
  • Resilienz
  • Speicherung
  • Verteilung
  • Rahmenprojekt "Clearwater"
  • Clearwater 013: Wasserresilienz
  • Wasserwirtschaft
  • Brauchwasser
  • Überfluss

Das Projekt "Wasserresilienz".

Rahmenprojekt: ClearWater 
Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltigkeitsziel 6, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1585 (sowie Nachhaltigkeitsziel 1 - Keine Armut: Armut in all ihren Formen überall beenden, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1578 und Nachhaltigkeitsziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1582).

Mit dem Projekt soll der Begriff "Wasserresilienz", aus der gleichnamigen Europäische Strategie zur Stärkung der Wasserresilienz, auch "EU-Wasserresilienzstrategie", aufgegriffen und vertiefend zu dessen Themen, Aspekten, Beiträgen, Maßnahmen  zur nachhaltigen Entwicklung bearbeitet werden, wobei insbesondere die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in Form der Daseinsvorsorge betrachtet und untersucht werden soll.

Das Ecologic Institut GmbH stellt, in diesem Zusammenhang, in Newsletter, der auch den Wassertag adressiert, über die Nachlese zu einer Veranstaltung am 06.03.2025, bei der Interessenvertreter und die Zivilgesellschaft gemeinsam mit der Europäischen Kommission während der Europäischen Tage des Ozeans in Brüssel über die Europäische Strategie zur Stärkung der Wasserresilienz diskutierten, fest: "Es wurden zahlreiche Erkenntnisse und Beiträge zu den wichtigsten Herausforderungen und vorrangigen Themen ausgetauscht, die für die Wiederherstellung des Wasserkreislaufs, eine bewusste Wasserwirtschaft und eine wettbewerbsfähige Wasserindustrie sowie sauberes und erschwingliches Wasser für alle Europäer angegangen werden müssen." (Ecologic Institut GmbH 21.03.2025 s.u.).

Das SAI-Lab merkt dazu an, das ein Verständnis von nachhaltiger Entwicklung nicht "erschwingliches Wasser für alle Europäer" zum Ziel haben sollte, sondern das Ziele "Wasser für alle Europäer" in einem Paket an Maßnahmen zur Wasserresilienz für die Nachhaltigkeit verankert werden sollte, also der Zugang zu benötigtem und erforderlichem Wasser für die Daseinsvorsorge, wie ausreichend Trinkwasser, oder wie genügend Brauchwasser für Körperhygiene, Wäsche und Reinigung der Haushalte und Gemeinschaften.

Über das Projekt könten beispielsweise Wasserbilanzen, Wassermanagement, Wasserüberfluss, Wasserengpässe und Wasserspeicherung für die individuelle und kolletive Daseinvorsorge der Bürgerinnen und Bürger, sowie als Methode und Maßnahmen der Bürgerwirtschaft, näher betrachtet werden.

 

Weitere Informationen:

  • Ecologic Institut GmbH (21.03.2025): Wasserverteilung | Industrielle CO2-Entnahmen | Globaler Plastikvertrag | Klimadienstleistungen | Carbon Farming. Newsletter. Mailing.
  • Europäischen Kommission (04.02.2025): Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung. Über diese Initiative. URL: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14491-Europaische-Strategie-fur-eine-resiliente-Wasserversorgung_de
  • Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. (BDE e.V.) (02.2025): Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung. Öffentliche Konsultation zu einer geplanten Mitteilung der Europäischen Kommission – Wassereffizienz an erster Stelle. URL: https://www.bde.de/themen/europa-link/bdevoeb-europaspiegel-februar-2025/wasserversorgung/

Quervernetzt:

  • Nachhaltigkeitsziel 6, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1585
  • Nachhaltigkeitsziel 1 - Keine Armut: Armut in all ihren Formen überall beenden, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1578
  • Nachhaltigkeitsziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1582
  • SDG 06 Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater) - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/1741

Anker

  • ClearWater 014: Wasserresilienz, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/2809

SDG 06 Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater) - Übersicht

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 30. September 2024
  • SDG 06
  • Wasser
  • Sanitäre Anlage
  • SDG 06 Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater)

Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 06 "Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater)" aus dem SAI-Lab)

Übersicht:

  • ClearWater 014: Wasserresilienz, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/2809
  • ClearWater 013: Re-Water - Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/638
  • ClearWater 012:
  • ClearWater 011:
  • ClearWater 010:
  • ClearWater 009:
  • ClearWater 008:
  • ClearWater 007:
  • ClearWater 006:
  • ClearWater 005:
  • ClearWater 004:
  • ClearWater 003:
  • ClearWater 002: 
  • ClearWater 001:

Anker

  • SDG 06 Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater) - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/1741

Clearwater 013: Re-Water - Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 29. März 2023
  • Projekt
  • Trinkwasser
  • ClearWater
  • Clearwater 013: Re-Water – Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser

Re-Water – Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser

Im Pojekt geht es um die „Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser“. Das Projekt steht unter dem Motto: „Re-Water“.
Es sollen möglichst viele Beispiele dafür gefunden, gezeigt, vorgestellt und beschrieben werden, was die Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser ausmacht und und umfasst.
Es sollen einfache und konkrete Lösungen zum Schutz der Ressource Grundwasser, der Sicherstellung vom Betrieb der Infrastruktur, zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Nutzung von Trinkwasser, sowie insbesondere zum einfachen und willkommenen Trinken von Trinkwasser als Lebensmittel betrachtet werden. Dazu soll der Weltwassertag und Initiativen zum Trink Trinkwasser“ aufgegriffen und vertieft, angewendet und umgesetzt werden. 

Beschreibung:
Das Projekt soll mit konkreten Beiträgen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und ein Baustein zur trinkwasser-freundlichen Hochschule liefern.

Was: Trinkwasser
Warum:  Gesundheit, Gesundheitsförderung, Ressourcenschutz, Versorgung
Wer: u.a. a tip: tap e.V., UN (Agenda 2030), Berliner Wasserbetriebe, Berliner Wasseragentur
Wo: Flächen auf dem Campus, Gebäude der TU Berlin 

Nachhaltigkeitsziele: SDG 06

Weitere Informationen: 

  • k.A.

Quervernetzt:

  • Das SAI-Lab bietet Multi-Projekt "1+x aus 22" an. URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/656-sai-lab-bietet-multi-projekt-an
  • SDG 06 Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater) - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/1741

Anker:

  • Clearwater 013: Re-Water - Maßnahmen zu Wertschätzung von Trinkwasser, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/32-sdg-06-clearwater/638

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. SDG 06 ClearWater

Neue Beiträge

  • Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V.
  • WatchWellbeeing 040: Kältefreundliche Architektur
  • Allmende 011: BzM - Projektsteuerung, Treffen am 17.06.2025 von 16:30 - 17:30 Uhr, Online
  • foodwatch e.V.: Der Goldene Windbeutel 2025 - Kandidaten
  • Campact e.V.: Apell "Vielfalt verteidigen" an den Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG
  • Insel-Projekt.Berlin GmbH
  • AEM 086: Re-Turn 4 Re-Fill
  • INKAL: World Refill Day, am 16.06.2025
  • INKAL: World Refill Day, am 16.06.JAHR
  • SAI-Lab: No Kings Solidaritätserklärung
  • NANER 020: Lebensmittelinformation auf Verpackungen - Beispiel Natumi Haferdrink
  • NANER 020: Lebensmittelinformation auf Verpackungen
  • SuResi 021: Lastenrad LEO-LEONA - Fuß- und fahrradgebundener Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommune
  • LandLivingCycles 090: Vertikale Stadtnatur - Sichtung Re-Use Duschwanne auf Tischbeinen in Vorgarten
  • LandLivingCycles 090: Vertikale Stadtnatur - Sichtung Eichhörnchen auf Hauswand
Copyright © 2025 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.