- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Kurzbeschreibung: Mit rechtlichen Vorgaben, Vertraglichen Vereinbarungen, Beschriftung und Kennzeichnung kann der Anteil an Müll bei Werbung, die den eigenen Haushalt, den Briefkasten und die E-Mail Eingangsbox erreichen gemindert und auch teilweise vermieden werden?
In dem Projekt sollen alle Varianten und deren Wirksamkeit vorgestellt werden, die in Europa und vorhanden und verbreitetet sein
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
In diesem Projekt soll eine Lizenzierung von Influencer-Marketing entwickelt werden. Diese Lizenzierung soll verschiedene Bestandteile (Bausteine) umfassen.
So sollen im Projekt verschiedene Varianten der möglichst kombinierten oder kombinierbaren Modelle aus passenden staatlichen oder anerkannt behördlichen Lizenzierungen, der zivilen Kontrolle vorgestellt werden. Die Vorschläge sollen die gewerbliche Überwachung und polizeilichen Strafverfolgung einschließen. Es soll weiterhin eine Besteuerung oder der Erhebung von Gebühren, oder sonstigen Zahlungen, in Form einer möglichen dem Gemeinwohl dienenden Kompensation, vorgestellt werden. Es sollen dabei alle üblichen Formen und Arten des Marketing, einschließlich der üblichen Arten und Formen der Werbung und der Produktberatung, im Bereich von Influencern, sowie deren Sphäre der Beeinflussung, betrachtet werden. Die Vorschläge und Lösungen sollen als Teil des Verbraucherschutzes und zur nachhaltigen Entwicklung beim Konsum erarbeitet, vorgestellt. Die Varianten der Kombination sollen dazu geeignet sein um bestenfalls von der Legislative aufgegriffen und eingeführt werden zu können.
Form des Social-Media-Marketing, „Ein Social-Media-Influencer ist also jemand, der seinen Einfluss über die sozialen Medien ausübt. Wenn Ihr einen Influencer engagiert, um Eure Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, spricht man von Influencer Marketing.“ Newberry 2023).
Weitere Informationen
- Christina Newberry (26.01.2023):Leitfaden Influencer Marketing 2023: So arbeitet man mit Influencern. Für eine effektive Influencer-Marketing-Kampagne müsst Ihr mit erfahrenen Social-Media-Influencern kooperieren, die Eure Markenwerte teilen. URL: https://blog.hootsuite.com/de/social-media-influencer-marketing/
- ramp106 GmbH (2023): Influencer Marketing. URL: https://omr.com/de/daily/glossary/influencer-marketing/
- OnlineMarketing.de GmbH (2023): Influencer Marketing. URL: https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-influencer-marketing
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Re-Fill – Nachhaltiger, fairer oder biologischer Inhalt von Automaten
SDG 12 PROSUM
PROSUM 044 Re-Fill - Nachhaltiger, fairer oder biologischer Inhalt von Automaten
Im Projekt geht es um den „Nachhaltiger, fairer oder biologischer Inhalt von Automaten. Das Projekt steht unter dem Motto: „Re-Fill“.
Es sollen möglichst viele Beispiele dafür gefunden, gezeigt, vorgestellt und beschrieben werden, was die nützliche Aufstellung und den nachhaltigen Betrieb von Automaten für Lebensmittel und Nahrungsmittel auf einem Campus mit fairem oder biologischem Inhalt, der auf den Bedarf und die Versorgung für eine gesunde und umweltfreundliche Versorgung ausgerichtet ist.
Beschreibung:
Die TU Berlin hat Lizenzen und Verträge an Firmen vergeben, die auf dem Campus auf bestimmten Flächen die Automaten für Snacks und Getränke aufstellen dürfen. Wie wäre es wenn diese Automaten verschwinden und dafür neue und nachhaltige Automaten aufgestellt werden, mit völlig neuem Konzept und Inhalt?
In dem Projekt sollen einerseits alle Grundlagen und Informationen über den aktuellen Stand zu Automaten in und an der TU Berlin aus dem Bereich von Lebensmitteln und Nahrungsmitteln zusammengestellt und vorgestellt werden, andererseits sollen die auf dem Markt üblichen besonders umweltfreundlichen, energiesparenden und multifunktional nutzbaren Automaten einhergehend mit den Konzepten der Bestückung vorgestellt werden. Dabei sollen auch die Geschäftsmodelle und der Betrieb von Automaten eingehend betrachtet werden. Anhand dieser Grundlagen sollen Lösungsansätze und Lösungen ausgearbeitet und vorgestellt werden, ob überhaupt solche Automaten benötigt werden (Verzicht), das Konzept rund um die Automaten veränder und anders aufgestellt wird (Reform, Veränderung, Modifikation, Alternative), das System der vertraglichen Zusammenarbeit mit Fremdfirmen verändert oder umgestellt wird (Wandel von Fremd- zu Eigenbetrieb), sowie die Waren, beispielsweise bestehend aus Lebensmitteln, Nahrungsmitte, gegebenenfalls auch Speisen, sowie Getränke von konventionell auf nachhaltig und zertifizierte Produkte und Angebote (Transformation, Umstellung im Sortiment, Veränderung des Angebots) umgestellt wird.
Was: Versorgung
Warum: Abfallvermeidung, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Ressourcenschutz, Beschaffung
Wer: Universitätsleitung, Universitätsverwaltung, Organisationseinheiten für zentrale und dezentrale Dienstleistungen, Organisationseinheiten der Lehre und Forschung zum Thema oder Bereich, Abt. IV Gebäude und Dienstemanagement, Brandschutzbeauftragter, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Ansprechpartner für Ernährung, Dezentrale Umweltbeauftragte, Umweltbeauftragte, Abfallbeauftragte, Registrierte Vereinigungen, Initiativen, BA Charlottenburg-Wilmersdorf, Hochbauamt
Wo: Gelände und Flächen der TU Berlin, Gebäude der TU Berlin
Nachhaltigkeitsziele: SDG 12
Weitere Informationen:
- Umschau Zeitschriftenverlag GmbH (19.12.2022): Snack-Automaten nachhaltiger und gesünder gestalten – eine „Herkules”-Aufgabe? Snacks aus dem Automat im Kontext der Planetary Health Diet (PHD)? Das liest sich zunächst wie ein Widerspruch in sich. Doch Snacking und „To-Go“-Essen sind fest in unserem Lebensstil verankert und sollten daher fester Bestandteil einer Planetary-Health-Strategie sein. Ernährungs Umschau. Aktuell in Heft 12. URL: https://www.ernaehrungs-umschau.de/news/15-12-2022-snack-automaten-nachhaltiger-und-gesuender-gestalten-eine-herkules-aufgabe/ . Aufgerufen am 19.03.2023.
- Studierendenwerk Saarland (13.11.2020): Snack-Automat mit frischen Lebensmitteln an der Hochschule für Musik. URL: https://www.facebook.com/210591682323184/posts/3377562315626089/ . Aufgerufen am 19.03.2023.
- Ormigo GmbH (2023): Dein Vending Automat für Snacks, Drinks & Vieles mehr. URL: https://www.automaten-vergleich.de/lp/automaten-modelle? Aufgerufen am 19.03.2023.
- Volker Mrasek (18.04.2016): Snack-Automaten. Schluss mit dem Süßkram. Für den kleinen Hunger zwischendurch findet sich auf Bahnhöfen, Autobahnraststätten oder in Einkaufszentren oftmals ein Snack-Automat. Aber der hält in der der Regel nicht gerade gesunde Pausenbrote bereit. Forscher der Hochschule Fulda wollen allzu Süßes und Fettes aus den Automaten verbannen und zum Beispiel durch Obst und Fruchtschorlen ersetzen. URL: https://www.deutschlandfunk.de/snack-automaten-schluss-mit-dem-suesskram-100.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Frydge GmbH (2022): Der Frischwarenautomat für leckere & gesunde Mitarbeiterversorgung. Deine smarte 24-Stunden Mini-Kantine für eine flexible und vollwertige Verpflegung an jedem Standort. URL: https://www.frydge.com/. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Pädagogische Hochschule Tirol (07.02.2023): Alternativ nachhaltig snacken. Präsentation des Projekts „Snackautomat NEU“. URL: https://ph-tirol.ac.at/node/2905. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Studierendenwerk Stuttgart (2023): Übersicht der Snack- und Getränkeautomaten. Snacks und Getränke - Selbstbedienung. An unseren Verpflegungsautomaten erhältst du zeitlichflexibel herzhafte und süße Snacks sowie diverse Getränke. Menüs zum Aufwärmen gibt‘s in unseren Automatenlounges – hier stehen auch Mikrowellen bereit. URL: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/essen/automaten. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Medienkontor M. Angelstein GmbH & Co. KG (08.03.2016):"Gesunder" Snackautomat an der Hochschule - "Lecker und leistungsfördernd". Trockenfrüchte und Bio statt Snickers & Co.. Fulda. URL: https://osthessen-news.de/n11525437/gesunder-snackautomat-an-der-hochschule-lecker-und-leistungsf%C3%B6rdernd.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Martina Obertimpfler (11.01.2023): Projekt "gesundes Snacken". Snackautomat NEU. RMA Marketing Services GmbH. URL: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/projekt-gesundes-snacken_a5808736. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) (2023): Automaten und Standorte. URL: https://www.htw-berlin.de/studium/studienorganisation/hsc/automaten-und-standorte/. Aufgerufen am 17.03.2023.
- Studierendenwerk München Oberbayern (2023): Automaten-Stationen. URL: https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/mensa/standorte-und-oeffnungszeiten/automaten-stationen/ . Aufgerufen am 17.03.2023.
- Studierendenwerk Mainz (2023): Snackautomaten.URL: https://www.studierendenwerk-mainz.de/essentrinken/snack-automaten. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Schwarz Campus Service GmbH & Co. KG (2023): Snacks & CampusStores. Nervennahrung für Zwischendurch. Mensa & Café. URL: https://bildungscampus.hn/leben-am-campus/gastronomie. Aufgerufen am 19.03.2023.
Quervernetzt:
- Das SAI-Lab bietet Multi-Projekt "1+x aus 22" an. URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/656-sai-lab-bietet-multi-projekt-an