Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Freund

RNE, DAN: SAI-Lab und die fLotte Berlin sind „Leuchtturmprojekt 2022“

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 21. Mai 2022
  • fLotte Berlin
  • Lastenrad
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
  • Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN)
  • Nachhaltigkeitsziele mit dem Lastenrad erreichen

Von Ilka Schreier, von der Tipping Points GmbH – Agentur für nachhaltige Kommunikation , im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), hatten wir bereits am 17.05.2022 zu den Aktionstagen tatenfuermorgen.de folgendes erfahren: "(…) vielen Dank, dass Sie letztes Jahr an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) teilgenommen haben. Damit haben Sie ein Zeichen für eine bessere Welt gesetzt und andere zum Mitmachen inspiriert.
Aus den über 3.000 eingereichten Aktionen haben wir besonders gelungene und wirkungsvolle Projekte ausgewählt, die wir als „Leuchtturmprojekte" auszeichnen möchten. Wir haben gute Nachrichten: Ihre Aktion ist eines dieser Leuchtturmprojekte!"

Damit ist die Aktion: SAI-Lab und die fLotte Berlin – Lastenrad fahren für die nachhaltige Entwicklung

"Das bedeutet für Sie:

  • Sie können mächtig stolz auf sich und alle Projektbeteiligten sein. Wir wollen Sie damit inspirieren, auch dieses Jahr an den DAN teilzunehmen, Ihr großartiges Engagement weiter auszubauen und Kommunikationskanäle zu nutzen, um über Nachhaltigkeit zu sprechen.
  • Wir stellen Ihr Projekt auf unserer Website vor und steigern so die Strahlkraft Ihrer Organisation und Ihres Engagements.
  • Wir präsentieren Ihr Projekt auf unseren Social Media Kanälen (https://www.instagram.com/gw_undjetztalle/; https://m.facebook.com/gemeinschaftswerknachhaltigkeit/; https://twitter.com/gw_undjetztalle [3]) und teilen Ihre tollen Ideen mit unserer Community.
  • Die DAN werden ab diesem Jahr Teil des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit [4], einer neuen Initiative von Bund und Ländern, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen - und damit auch Sie als „Leuchtturmprojekt".

Dafür bitten wir Sie, uns ein Foto vom Projekt als PNG oder JPEG inkl. Copyright zuzusenden und folgende Fragen als Antwort auf diese E-Mail zu beantworten. Die Informationen verwenden wir, um Inhalte auf Social Media zu erstellen:

Fragen

  • Wie haben Sie von den DAN erfahren?
  • Was war Ihre Motivation, bei den DAN mitzumachen?
  • Wie sind Sie auf die Idee für Ihre Aktion gekommen?
  • Warum würden Sie anderen empfehlen, bei den DAN mitzumachen?
  • ie würden Sie die Wirkung Ihrer Aktion beschreiben?
  • Mit welcher Aktion nehmen Sie dieses Jahr an den DAN teil?
  • Auf welchen Social Media Kanälen sind Sie unter welchen Namen aktiv?

TU Berlin: Aus der Zentraleinrichtung "IT-Dienstleistungszentrum" wird "Campusmanagement"

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 17. Januar 2019
  • TU Berlin

Die Zentraleinrichtung „Campusmanagement" ersetzt die Zentraleinrichtung "IT-Dienstleistungszentrum“ der Technischen Universität Berlin.

Von der gut sprechbaren Abkürzung „tubIT“ gilt es sich nun zu verabschieden und den neuen Zungenbrecher „ZECM“ anzunehmen. Als Einzelbuchstaben zu sprechen als Zett-E-Zeh-Em. Als Wort ausgesprochen bürgert sich vielleich soetwas wie „Zekem“ ein.

Bereitstellung von Infrastrukturen der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK)

Das SAI-Lab wünscht sich eine weiterhin konsequente Bereitstellung von Infrastrukturen der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK), sowie die Weiterentwicklung des kooperativen Versorgungsmodells, wie es eine moderne Universität benötigt.

Dazu gehört eine effiziente Versorgung mit Basis- und Fachdiensten für Verwaltung, Lehre und Forschung. Möge die Unterstützung dieser drei „klassischen“ Bereich einer Hochschule, mit allem was zeitgemäß ist und dem Stand der Technik entspricht, mit hoher Qualität der Dienstleitung fortgeführt werden. Die sicherer Datenverarbeitung, multimediale Wissenskommunikation und moderne Selbstorganisation für die Geschäfts-, Lehr- und Forschungsprozesse wird von den Kolleginnen und Kollegen bestimmt gut und kontinuierlich fortgeführt.

Wir hoffen zugleich sehr, das unter der Bezeichnung „Campusmanagement“ weiterhin der Schwerpunkt auf „Informationstechnik“ als Querschnittsaufgabe der Zentraleinrichtung erhalten bleibt. Nichts wäre irritierender als eine Abkehr von der strategischen Ausrichtung der grundlegenden Versorgung mit ITK, eine Umschichtung von Aufgaben zu neuen Ufern außerhalb der Daten- und Kommunikationsdienste oder gar eine neue Mischung aus grundlegender Technik und Infrastruktur der ITK mit anderen Aufgaben der Bewirtschaftung und des Betriebs eines Campus.

So wünschen wir der ZECM für den Start ins Jahr 2019 einen klaren Zuschnitt als „ZE“ gegenüber der „ZUV“ (wo dieser bisher Bestand hatte), mit ebenso deutlichen und herausgestellten Schnittstellen zwischen den zentralen Diensten der Universitätsverwaltung (was gut und klar beschrieben war) und dem, was noch etwas „schwammig“ als Campusmanagement bezeichnet wird. (siehe auch: www.campusmanagement.tu-berlin.de/zecm/, sowie https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/).

Verständnis von Campus

Vielleicht ergibt sich ja aus der Erörterung über das Wort „Campusmanagement“ ein neues ganzheitliches und nachhaltiges (Selbst-) Verständnis von Campus, worüber sich Beschäftigte, Lehrende und Lernende auf qualitative Art und Weise verbinden und neue Impulse für unsere Kultur stiften.

QS Quacquarelli Symonds Limited: TU Berlin auf nationalem Platz 6 im QS World University Rankings 2023

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 28. Oktober 2022
  • TU Berlin
  • Technische Universität Berlin

Das SAI-Lab ergänzt die Deutschlandliste des QS World University Rankings 2023.

In diesem Filter „Deutschland“ sind insgesamt 39 Universitäten von QS Quacquarelli Symonds Limited  „untersucht“ worden.

Die Spalte „National Rank“ wurde neu eingefügt und mit einer laufenden Nummer versehen. Danach belegt die „Technical University of Munich“ den nationalen Platz 1, die „Ludwig-Maximilians-Universität München“ den nationalen Platz 2 und die „Albert-Ludwigs-Universität Freiburg“ den nationalen Platz 3.
Aus den im Ranking erfassten Universitäten im Bundesland Berlin (als Teil dieser nationalen Liste), liegt die „Freie Universität Berlin“ auf dem nationalen Platz 5., dann kommt die „Technische Universität Berlin (TU Berlin)“ auf dem nationalen Platz 6,  gefolgt von der „Humboldt-Universität zu Berlin“ auf dem nationalen Platz 13.
Die „Universität Duisburg-Essen“ belegt den nationalen Platz 39. Warum es nur diese kleine Auswahl im QS World University Ranking für das Jahr 2023 erfasst ist, ist kein Betriebsgeheimnis, kann aber gerne an andere Stelle gerne von jemandem oder jefraude erläutert werden.
Ebenso bleibt zu erklären, warum die „École Normale Supérieure de Lyon  (ENS de Lyon)“ in der letzten Zeile (Platz 601+) der Tabelle angegeben wird? Insgesamt sind 99 Universitäten alle auf diesem Platz „601+“ versammelt.

National Rank        Overall Rank           University

  1. 109 Technical University of Munich
  2. 161-170 Ludwig-Maximilians-Universität München
  3. 221-240 Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
  4. 221-240 University of Göttingen
  5. 241-260 Freie Universitaet Berlin
  6. 241-260 Technische Universität Berlin (TU Berlin)
  7. 241-260 Universität Hamburg
  8. 261-280 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  9. 261-280 Goethe-University Frankfurt am Main
  10. 261-280 University of Cologne
  11. 281-300 Christian-Albrechts-University zu Kiel
  12. 281-300 RWTH Aachen University
  13. 301-320 Humboldt-Universität zu Berlin
  14. 321-340 Eberhard Karls Universität Tübingen
  15. 341-360 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  16. 341-360 Universität Potsdam
  17. 361-380 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  18. 361-380 Universität Konstanz
  19. 361-380 Universität Stuttgart
  20. 381-400 KIT, Karlsruhe Institute of Technology
  21. 401-450 Technische Universität Dresden
  22. 401-450 Universität Bremen
  23. 401-450 Universität Leipzig
  24. 451-500 Leibniz University Hannover
  25. 501-550 Technical University of Darmstadt
  26. 551-600 Johannes Gutenberg Universität Mainz
  27. 551-600 Ruhr-Universität Bochum
  28. 551-600 University of Bayreuth
  29. 551-600 University of Hohenheim
  30. 551-600 Universität Jena
  31. 551-600 University of Münster
  32. 601+ Bielefeld University
  33. 601+ Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  34. 601+ Justus-Liebig-University Giessen
  35. 601+ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  36. 601+ Philipps-Universität Marburg
  37. 601+ TU Dortmund University
  38. 601+ Technische Universität Braunschweig
  39. 601+ Universität Duisburg-Essen

Weitere Informationen:

  • QS Quacquarelli Symonds Limited (2022): The global higher education experts. URL: https://www.qs.com/
  • QS Quacquarelli Symonds Limited  (26.10.2022): QS World University Rankings: Sustainability 2023. Welcome to the QS Sustainability Rankings 2023 – our first rankings focused on social and environmental sustainability performance in higher education institutions. URL: https://www.topuniversities.com/university-rankings/sustainability-rankings/2023. Auf dem Listenplatz Nummer3, bei Filter „Region = Europa“ + Lovation = Deutschland“ steht die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei gleicher Filterung steht die  Technische Universität Berlin (TU Berlin) auf Platz 6.
  • QS Quacquarelli Symonds Limited  (26.10.2022): # 158 QS World University Rankings. About Technische Universität Berlin (TU Berlin). Beste Platzierung bisher im jahr 2018 mit Platz „#144“. URL: https://www.topuniversities.com/universities/technische-universitat-berlin-tu-berlin .
  • SAI-Lab (28.10.2022): HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.: Universität Freiburg „bundesweit auf Platz drei“ …. URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/294-his-institut-fuer-hochschulentwicklung-e-v-universitaet-freiburg-bundesweit-auf-platz-drei

HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.: Universität Freiburg „bundesweit auf Platz drei“ …

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 28. Oktober 2022
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  • Ranking

Aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist über die Universität Freiburg zu lesen: „Universität Freiburg bei neuem internationalen Nachhaltigkeitsranking bundesweit auf Platz drei - Universität überzeugt mit Nachhaltigkeitsengagement bei Strategie, Forschung, Ausbildung und Wissenstransfer. Das britische Unternehmen Quacquarelli Symonds (QS) hat erstmalig das "QS World University Ranking: Sustainability 2023" veröffentlicht. Das Ranking bewertet weltweit Universitäten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsarbeit in Forschung, Lehre und Gesellschaft in einem Gesamtranking sowie nach zwei Kategorien: dem "Social Impact" und dem "Environmental Impact". Im bundesweiten Vergleich mit 38 weiteren Universitäten belegt die Universität Freiburg im Gesamtranking den dritten Platz.“ (HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (28.10.2022): HIS-HE:Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz vom 28.10.2022, Newsletter, siehe URL: https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2022/neues-internationales-nachhaltigkeitsranking-universitaet-freiburg-bundesweit-auf-platz-drei).

Weitere Informationen:

  • QS Quacquarelli Symonds Limited (2022): The global higher education experts. URL: https://www.qs.com/. Augerufen am 28.10.2022.
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (26.10.2022 ): Neues internationales Nachhaltigkeitsranking: Universität Freiburg bundesweit auf Platz drei. Universität Freiburg überzeugt mit Nachhaltigkeitsengagement bei Strategie, Forschung, Ausbildung und Wissenstransfer. Michael Kolander, Referent für Benchmarking, Leistungsanalyse und Rankings und Franziska Becker, Hochschul- und Wissenschaftskommunikation. Freiburg. URL: https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2022/neues-internationales-nachhaltigkeitsranking-universitaet-freiburg-bundesweit-auf-platz-drei. Augerufen am 28.10.2022. Hinweis: „National“ = Deutschland.
  • QS Quacquarelli Symonds Limited  (26.10.2022): QS World University Rankings: Sustainability 2023. Welcome to the QS Sustainability Rankings 2023 – our first rankings focused on social and environmental sustainability performance in higher education institutions. URL: https://www.topuniversities.com/university-rankings/sustainability-rankings/2023. Augerufen am 28.10.2022. Auf dem Listenplatz Nummer3, bei Filter „Region = Europa“ + Lovation = Deutschland“ steht die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei gleicher Filterung steht die  Technische Universität Berlin (TU Berlin) auf Platz 6.
  • QS Quacquarelli Symonds Limited  (26.10.2022): # 158 QS World University Rankings. About Technische Universität Berlin (TU Berlin). Beste Platzierung bisher im jahr 2018 mit Platz „#144“. URL: https://www.topuniversities.com/universities/technische-universitat-berlin-tu-berlin. Augerufen am 28.10.2022.

Changing Cities e.V.: Ab sofort auch auf dem Soziales Netzwerk Mastodon ...

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 26. Oktober 2022

Über Changing Cities e.V. erfahren wir am 23.10.2022 von dieser Entscheidung: "Da Twitter demnächst einem "umstrittenen" Autohändler gehört, ist das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg ab sofort auch auf Mastodon unter https://chaos.social/web/@rad_ts zu finden.". Das SAI-Lab sagt Danke für diese Information und ist erfreut über den konkreten Hinweis auf „Mastodon“. Da wir uns noch nicht vertiefend mit diesem Thema beschäftigt haben, hatten wir zuvor noch nicht von dieser gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehört. Das hat sich soeben geändert.

Die Mastodon gGmbH informiert über sich selbst  mit diesen Hinweisen: "Soziales Netzwerk nicht zum Verkauf. Dein Home-Feed sollte mit dem gefüllt sein, was für dich am meisten zählt, und nicht mit Dingen, die irgendein Konzern für dich auswählt. Grundlegend andersartige soziale Netzwerk, zurück in deinen Händen." (URL: https://joinmastodon.org/de).

Einige weitere Informationen "Mastodon gGmbH is a non-profit from Germany that develops the Mastodon software" sind ebenfalls direkt, leicht und einfach verfügbar (siehe URL: https://joinmastodon.org/de/about).

  1. MHH und ZEG: Studie „Wie gesund ist Pedelec (E-Bike) fahren?“ veröffentlicht
  2. Unfallkasse Berlin (UKB): Hinweis auf Veröffentlichung der DGUV zur EnSikuMaV
  3. Klima-Bündnis: STADTRADELN 2022 rollt aus
  4. International Labour Organization (ILO)

Seite 10 von 21

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Freunde

Neue Beiträge

  • Cargoride 077: Rikschas für soziale Inklusion
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft - Kitas und Schulen in Berlin
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft -  Empfehlungen
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft
  • DASA: Ausstellung Foodprints, vom 29.10.2022 – 27.08.2023
Copyright © 2023 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.