
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Das Projekt "Mobilitätsgarten für Lastenradfahrschule" dient der Entwicklung und Bereitstellung von einfachen, günstigen und wirksamen Elementen für die Planung, Ausstattung und Durchführung von unterschiedlichen Angeboten des Test, Trainings und der Fahrpraxis (Fahrzeugbeherrschung) für Lastenrädern. Dazu gehören auch die Bauelemente von Stationen und Teilen eines Parcours.
Im Juli 2022 hat das SAI-Lab drei Varianten für einen Mobilitätsgarten für Lastenradfahrschule in den Größen "Kleingarten", "Normgarten" und "Großgarten" entwickelt und vorgestellt. Dazu wurden bestimmte Bauelemente entwickelt und skizziert. Mit diesen Elementen können Stationen auf einem Parcour gestaltet werden. Die vorgestellten Varianten können mit einem jeweiligen Parcours ausgestattet werden. Dazu werden die Parcours „Basis“, „Hindernis“ und „Baustelle & Bodenwelle“ vorgestellt.
Das Dokument "Gartenvarianten" und "Ausstattungsgruppen" zu einem Mobilitätsgarten für eine Lastenradfahrschule steht (bald) zum Donwload bereit: 2022_07_22 Mobilitätsgarten für Lastenradfahrschule SAI-Lab.pdf .
Quervernetzt:
- SDG 11 Cargoride - Übersicht. URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504-sdg-11-cargoride-uebersicht .
- Details
- Geschrieben von: Super User
Im SAI-Lab war dieser Tag bis heute unbekannt. Mehr dazu unter https://pronounsday.org/ ....
Weitere Informationen
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
28.04.JAHR - Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ...
- Details
- Geschrieben von: Super User
Im Projekt soll anwendungsorientiert zu „Wie wird Deutschland eine Umweltverbundverkehrsnation“ geforscht werden.
Mit wissenschaftlichen Möglichkeiten, Ressourcen und Kompetenzen sollen die Grundlagen der zugleich geförderten und unterstützten Transformation von der Autonation zur Umweltverbundverkehrsnation erforscht, untersucht, umgesetzt, unterstützt, gefördert und begleitet werden. Das Projekt soll als nationales Reallabor der Transformation gestaltet werden. Die Erfahrungen über die daraus gewonnenen wissenschaftlichen , forschenden und lehrenden Wirkmechanismen gehen zum Ende des Projekts in die fortdauernden Prozesse der Transformation der Gesellschaft auf einfache und praktisch Art und Weise über. Durch das Projekt trägt die Wissenschaft zur Transformation für nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft bei und geht selbst auf dem transformierten Pfad der Nachhaltigkeit in diesem Bereich der Mobilität im Umweltverbund weiter voran.
Skizze: Übertragung und Adaption (Import) der erfolgreichsten Elemente, insbesondere wirtschaftliche Bausteine, harmonisierte Rechtsgrundlagen und bauliche Standards, aus Infrastrukturprogrammen der europäischen Nachbarländer für beste Umweltverbundverkehrsinfrastruktur mit geringsten Unfallzahlen (inklusive Beinaheunfälle) und hoher Attraktivität, durch aufzeigen, anbahnen und umsetzten der Transformation (Kompetenz) auf allen Ebenen der Bundesrepublik Deutschland bei der Wasserfahrzeugmobilität , gezielt für die Erlangungen einer raschen Spitzenpostion von mehr als 30 % der Deutschen Städte und Kommunen, in den gängigen Indizes der Umweltverbundverkehrsfreundlichkeit, einhergehend mit einer dauerhaft guten Positionierung in nationalen, europäischen und internationalen Rankings für die Verkehrswende, sowie der Förderung, dem Ausbau und der Entwicklung aller Branchen für eine vorbildliche Umweltverbundverkehrsnation.
Weitere Informationen:
- SAI-Lab (2022): Radverkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (RV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/175-u2c-010-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-v-ki . Bereitgestellt am 17.10.2022.
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Im Projekt soll anwendungsorientiert zu „Wie wird Deutschland eine Beförderung-Dienstleistungs-Nation“ geforscht werden.
Mit wissenschaftlichen Möglichkeiten, Ressourcen und Kompetenzen sollen die Grundlagen der zugleich geförderten und unterstützten Transformation von der Autonation zur Beförderung-Dienstleistungs-Nation erforscht, untersucht, umgesetzt, unterstützt, gefördert und begleitet werden. Das Projekt soll als nationales Reallabor der Transformation gestaltet werden. Die Erfahrungen über die daraus gewonnenen wissenschaftlichen , forschenden und lehrenden Wirkmechanismen gehen zum Ende des Projekts in die fortdauernden Prozesse der Transformation der Gesellschaft auf einfache und praktisch Art und Weise über. Durch das Projekt trägt die Wissenschaft zur Transformation für nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft bei und geht selbst auf dem transformierten Pfad der Nachhaltigkeit in diesem Bereich der Dienstleistungen der Beförderungsmobilität weiter voran.
Skizze: Übertragung und Adaption (Import) der erfolgreichsten Elemente, insbesondere wirtschaftliche Bausteine, harmonisierte Rechtsgrundlagen und bauliche Standards, aus Infrastrukturprogrammen der europäischen Nachbarländer für beste Verkehrsinfrastruktur für Beförderungs-Dienstleistungen mit geringsten Unfallzahlen (inklusive Beinaheunfälle) und hoher Attraktivität, durch aufzeigen, anbahnen und umsetzten der Transformation (Kompetenz) auf allen Ebenen der Bundesrepublik Deutschland bei der Wasserfahrzeugmobilität , gezielt für die Erlangungen einer raschen Spitzenpostion von mehr als 30 % der Deutschen Städte und Kommunen, in den gängigen Indizes der Verkehrsfreundlichkeit bei Beförderung-Dienstleistungen, einhergehend mit einer dauerhaft guten Positionierung in nationalen, europäischen und internationalen Rankings für die Verkehrswende, sowie der Förderung, dem Ausbau und der Entwicklung aller Branchen für eine vorbildliche Beförderung-Dienstleistungs-Nation.
Zu den Dienstleistungen der Beförderung gehören, u.a., Taxidienste, Mitfahrdienste, ...
Weitere Informationen:
- SAI-Lab (2022): Radverkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (RV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/175-u2c-010-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-v-ki . Bereitgestellt am 17.10.2022.
Unterkategorien
SDG 08 CodeBlue
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 08 "Aufbau nachhaltiger menschenfreundlicher Arbeitsumgebungen (AnameA) | OSHA sustainabbility work (CodeBlue)" aus dem SAI-Lab.
SDG 11 Cargoride
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 11 "Lastenradfahren (Cargoride)" aus dem SAI-Lab.
SDG 09 BUSTER
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 "Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter Infrastrukturen (ENVI) | Building up sustainable traffic efficient ressources (BUSTER)" aus dem SAI-Lab.
SDG 15 LandLivingCycles
SDG 15 LandLivingCycles ...
SDG 16 Recording
SDG 16 Recording ...